AKTUELLE UND WIEDERKEHRENDE VERANSTALTUNGEN

 


Online Lecture Series: Music, Sexual Harassment - CONTINUITIES & CHANGE 

Critical studies on sexualised and racialised violence have steadily increased in recent decades, but especially since #MeToo and Black Lives Matter power relations are also repeatedly addressed in music. This QUART – Quality of Arts lecture series aims to contribute to this scholarship and activism: It offers recent approaches to the analysis of sexual harassment and racism in the music industries and sheds light on initiatives that foster participation, inclusion, diversity, well-being and fair pay amongst musicians and other cultural workers.

 

 


 

Populismus kritisieren

Seit geraumer Zeit haben populistische Diskursstrategien Konjunktur und sind inzwischen vielerorts Teil der Regierungspolitik geworden. Zugleich haben sich die medialen Bedingungen von Öffentlichkeit grundlegend gewandelt und ermöglichen es auf neue Weise, rassistische oder sexistische Ressentiments zu schüren und die Grenzen des Sag- und Denkbaren nach rechts zu verlagern. Unsere Veranstaltungsreihe POPULISMUS KRITISIEREN fragt danach, wie sich gegenwärtigen Diskursverschiebungen nachhaltig begegnen lässt. Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Fachgebieten, die an unterschiedlichen Institutionen der mdw forschen und lehren, haben sich mit Unterstützung des Vizerektorats für Organisationsentwicklung, Gender & Diversity für die Organisation dieser Reihe zusammengeschlossen: Gender Studies und Kulturwissenschaft am IKM, Institut für Popularmusik, Institut für Musiksoziologie, Institut für Film und Fernsehen der Filmakademie Wien, mdw-Forschungsförderung und das Zentrum für Weiterbildung. 

 


 

Vienna Music Business Research Days

Musikwirtschaftsforschung: Blog zur wissenschaftlichen Reflexion über aktuelle Entwicklungen in der Musikwirtschaft.